Schritt 1: Laminatforming
Laminatrohre beginnen als flache Blätter aus mehreren Schichten (häufig einschließlich PE, Evoh oder Aluminium für Barriereigenschaften). Diese Blätter werden in eine zylindrische Form gerollt und entlang der Naht geschweißt, um einen Rohrkörper zu bilden.
📄 Flach bis rund : Präzisionsmaschinerie sorgt für einen genauen Durchmesser und sogar Nähte.
🔗 Starke Versiegelung : Wärme- oder Ultraschallschweißbindungen an den Kanten und erzeugen eine langlebige und hygienische Rohrwand.
Schritt 2: Schneiden
Sobald sich zu langen Röhren gebildet hat, wird der nächste Schritt gemäß den Endproduktspezifikationen in bestimmte Längen geschnitten.
✂️ Benutzerdefinierte Größe : Die Länge ist auf die Kapazität zugeschnitten (z. B. 30 ml, 60 ml usw.).
📏 Enge Toleranz : Genauer Schnitt sorgt dafür, dass ein konsistentes Volumen und eine reibungslose Verarbeitung in den nächsten Stadien verarbeitet werden.
Schritt 3: Überschrift
Das geschnittene Rohr wird dann mit einem spritzgemachten Kopf ausgestattet. Der Rohrkörper wird in eine Form eingeführt, und Kunststoff wird injiziert, um einen dauerhaften Kopf zu bilden—Komplett mit Fäden oder Düsenformen je nach Kappenstil.
🔩 Faden- oder Düsenoptionen : Bereit für Schraubenkappen, Flip-Tops oder Düsenspitzen.
🔄 Starke Bindung : Hohe Temperatur und Druck erzeugen eine enge, lecksichere Verbindung zwischen Rohrkörper und Kopf.
Abschluss:
Von Blatt zu Rohr ist das Laminatbild-, Schnitt- und Übergangsprozess eine präzise und effiziente Transformation. Diese Stadien definieren nicht nur die strukturelle Integrität des Kosmetikrohrs, sondern bereiten sie auch auf die folgenden Dekoration und Versiegelungsprozesse vor. Es ist der erste Schritt in Richtung eines fertigen Produkts, das Funktion, Ästhetik und Markenwert kombiniert.