loading

Weltweit führender Hersteller intelligenter Tubenverpackungen

PCR-Tuben: Mehr Nachhaltigkeit durch recycelte Verpackungen

Reduzierung von Plastikmüll mit Lösungen aus recycelten Kosmetiktuben.

Was sind PCR-Röhrchen?
PCR-Röhrchen werden aus bereits von Verbrauchern verwendeten Kunststoffen hergestellt, die gesammelt, sortiert und zu Verpackungsmaterialien weiterverarbeitet wurden. Anstatt Plastikmüll auf Mülldeponien zu entsorgen, geben PCR-Materialien ihm ein zweites Leben und reduzieren so die Umweltbelastung erheblich.

Warum PCR-Röhrchen wählen?

Umweltverantwortung:
Durch die Wiederverwendung von Post-Consumer-Abfällen tragen Marken dazu bei, die Müllansammlung auf Deponien zu minimieren und die Nachfrage nach neuen Kunststoffen auf fossiler Basis zu reduzieren.

Unterstützung der Kreislaufwirtschaft:
PCR-Verpackungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Schaffung eines geschlossenen Kreislaufsystems, in dem Kunststoffe wiederverwendet und nicht weggeworfen werden.

Reduzierter CO2-Fußabdruck:
Die Verwendung von recyceltem Kunststoff verbraucht im Vergleich zur Herstellung neuer Rohstoffe weniger Energie, was zu geringeren Treibhausgasemissionen führt.

Hohe Leistung:
Moderne PCR-Materialien behalten Haltbarkeit, Flexibilität und Sicherheitsstandards bei und eignen sich daher für kosmetische Formulierungen, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.

Anpassbare Designs:
PCR-Röhrchen können in verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen hergestellt werden, sodass sichergestellt ist, dass die umweltfreundliche Verpackung weiterhin den Anforderungen von Markenbildung und Marketing entspricht.

Anwendungen in der Kosmetik:

  • Hautpflege: In PCR-Tuben verpackte Lotionen, Seren und Cremes zeigen das Umweltengagement einer Marke.

  • Körperpflege: Perfekt für Zahnpasta, Haarpflege und Körpercremes, wo nachhaltige Lösungen zunehmend gefragt sind.

  • Umweltorientierte Marken: Erfüllen Sie die Erwartungen der Verbraucher an Produkte mit recycelten Inhaltsstoffen und fördern Sie einen verantwortungsvollen Konsum.

Herausforderungen und Überlegungen:

  • Farbbeschränkungen: PCR-Materialien können im Vergleich zu Neukunststoffen leichte Abweichungen in Transparenz oder Farbe aufweisen.

  • Kosten: Obwohl die Konkurrenz zunimmt, können PCR-Röhrchen immer noch teurer sein als herkömmliche Optionen.

  • Konsistente Qualität: Die Beschaffung von hochwertigem PCR erfordert zuverlässige Recycling- und Lieferkettenpartner.

Abschluss:
PCR-Tuben sind ein praktischer und wirkungsvoller Schritt in Richtung nachhaltiger Kosmetikverpackungen. Durch die Verwendung von recyceltem Kunststoff reduzieren Marken nicht nur Abfall und Emissionen, sondern zeigen auch ihr starkes Engagement für die Umwelt. Da die Nachfrage der Verbraucher nach umweltbewussten Produkten steigt, bieten PCR-Tuben eine sinnvolle Lösung, die Funktionalität mit Nachhaltigkeit verbindet.

verlieben
Zuckerrohrtuben: Erneuerbare Verpackungen für eine grünere Zukunft
Aluminiumverpackungen unter Zolldruck: Nachhaltige Alternativen für die Kosmetikindustrie
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
email
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect