Wichtige Umweltvorteile
Vivomer’Der größte Vorteil liegt in seiner Fähigkeit, in unterschiedlichsten Umgebungen auf natürliche Weise biologisch abgebaut zu werden, darunter im Heimkompost, bei der industriellen Kompostierung, in Meeresökosystemen und auf Mülldeponien. Zertifiziert durch TüV Österreich, das Material zersetzt sich vollständig, ohne Mikroplastik zu hinterlassen—ein Problem, das herkömmliche “Biokunststoffe” lassen sich oft nicht lösen.
Vivomer beseitigt nicht nur die langfristige Umweltverschmutzung, sondern trägt auch dazu bei, die Abhängigkeit von Petrochemikalien zu verringern. Da es sich um ein aus natürlichen Quellen gewonnenes Material handelt, verringert es den CO2-Fußabdruck, der mit der herkömmlichen Kunststoffproduktion einhergeht. Dieser Wandel hin zu biobasierten Rohstoffen spiegelt die Verpackungsindustrie wider’s umfassenderer Übergang zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Bedeutung für Kosmetikverpackungen
Dies ist bei Verpackungen für Kosmetika und Körperpflegeprodukte besonders wichtig. Verbraucher verlangen zunehmend nach umweltfreundlichen Produkten und die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle bei der Markenwahrnehmung. Durch die Einführung von Vivomer können Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Verpackungen Haltbarkeit, Schutz und Designflexibilität bewahren.
Fazit / Nächste Schritte
Vivomer zeigt, dass Verpackungen sowohl leistungsstark als auch umweltfreundlich sein können. Da es keine Mikroplastikrückstände enthält und in verschiedenen Umgebungen biologisch abbaubar ist, unterscheidet es sich von herkömmlichen Kunststoffen und sogar vielen Biokunststoffen. In unserem nächsten Artikel werden wir untersuchen, wie Vivomer in Kosmetiktuben und -flaschen eingesetzt wird, und anhand von Beispielen aus der Praxis seine Auswirkungen auf die Schönheitsindustrie erläutern.