REACH ist eine umfassende Chemikalienverordnung der Europäischen Union, die die Herstellung, Verwendung und Vermarktung chemischer Stoffe regelt. Im Gegensatz zu einigen Zertifizierungen, die sich nur auf fertige Produkte konzentrieren, deckt REACH die gesamte Lieferkette ab, von Rohharzen bis hin zu Farbstoffen und Beschichtungen.
Es beschränkt die Verwendung besonders besorgniserregender Stoffe (SVHCs) wie bestimmte Phthalate, Schwermetalle und giftige Lösungsmittel, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können.
Verbraucherschutz: Verpackungen kommen oft in direkten Kontakt mit empfindlichen Hautpartien wie Lippen oder Gesicht. REACH stellt sicher, dass weder im Tubenkörper noch im Applikator oder im Verschluss schädliche Chemikalien enthalten sind.
Marktzugang: Jede in der EU verkaufte Kosmetikverpackung muss REACH-konform sein. Für globale Marken ist diese Zertifizierung für einen reibungslosen Eintritt in den europäischen Markt unerlässlich.
Nachhaltigkeit: Durch die Begrenzung schädlicher Substanzen fördert REACH die Verwendung sichererer, umweltfreundlicher Rohstoffe und hilft Marken, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Bei SampoX ist die REACH-Konformität in unseren Produktionsprozess integriert:
Materialprüfung: Kunststoffharze, Pigmente und Beschichtungen werden auf SVHCs geprüft.
Lieferantenmanagement: Es werden nur zertifizierte Lieferanten ausgewählt, um sicherzustellen, dass jede Schicht des Rohrs konform ist.
Rückverfolgbarkeit: Jede Charge Kosmetiktuben kann auf zertifizierte Rohstoffe zurückgeführt werden, was Transparenz und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Dies garantiert, dass unsere Kosmetiktuben, -flaschen und -verschlüsse nicht nur die strengen EU-Anforderungen erfüllen, sondern auch sichere, nachhaltige und hochwertige Verpackungen für Kosmetikmarken liefern.
Die REACH-Zertifizierung ist ein Grundpfeiler für Vertrauen und Konformität in der Kosmetikverpackungsindustrie. REACH-konforme Tuben und Flaschen gewährleisten von Grund auf chemische Sicherheit und ermöglichen Kosmetikmarken, Verbraucher zu schützen, internationale Vorschriften einzuhalten und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstreichen.